BNE – Gruppe: Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
Ingrid Hentschke: hentschke@nao-schule.de
Nicole Sachs: sachs@nao-schule.de
Olaf Marsen: marsen@nao-schule.de
Wir sind Umweltschule!
Am 4. November wurde die Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) erstmals als Umweltschule im Rahmen einer sehr schönen Feier an der Bodelschwinghschule in Hofheim ausgezeichnet (https://www.hofheimer-zeitung.de/nachrichten/hofheim/nachhaltigkeit-lernen-in-hessen_24795149 ).”Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft” ist eine Auszeichnung, die vom Kultus- und Umweltministerium gemeinsam für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung vergeben wird. Geehrt werden die Schulen für ihr besonderes Engagement im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Unterricht und Schulleben im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Auf zu den nächsten Projekten! Es gibt noch viel zu tun.
Seit 2019 gibt es im Kollegium der NAOS eine „BNE-Gruppe“, die sich in Projekten rund um Umwelt- und Klimaschutz, Fair-Trade und globale Gerechtigkeit engagiert.
Dabei sind Mitstreiter:innen aus der Schüler- und Elternschaft wichtig und erwünscht!
Hintergrund sind die Anregung des internationalen Aktionsplans Agenda 2030 der vereinten Nationen und die im hessischen Klimaschutzplan 2025 festgelegten Bildungsmaßnahmen hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).[1]
BNE an der Schule umzusetzen, bedeutet mittelfristig, dass Schulleben und Schulkultur über einzelne Aktionen hinaus durch diese Bildungsziele geprägt sind. Schülerinnen und Schülern sollen auch außerhalb des Unterrichts Lerngelegenheiten geboten werden, die sie fit machen für ein zukünftiges Leben in einer sich schnell verändernden Welt.
Folgende Projekte und Aktionen gehören bereits zum Schulleben oder sind angedacht: Bewerbung der NAOS als „Umweltschule“ mit zwei Projekten; ökologische Gestaltung des Schulgartens; „Schule in guter Verfassung“; Umwelt-AG Klasse 7-10; Unterstützung von OHA („Orthopädische Hilfe Afrika“); Umwelt- und Transfairprojekt „Schulschokolade“; Mülltrennungsprojekt (in Vorbereitung); Gestaltung von Projekttagen in Zusammenarbeit mit der SV (in Vorbereitung: earth-day, Kleidertauschaktion, Nachhaltigkeitsprojekte in Klasse 5).
https://umwelt.hessen.de/klima-stadt/hessische-klimaschutzpolitik/integrierter-klimaschutzplan-hessen-2025
https://www.bne-portal.de/de/bundesweit/bundesl%C3%A4nder/hessen
https://www.un.org/depts/german/gv-69/band3/ar69315.pdf
Emser Str. 100
65307 Bad Schwalbach
06124 / 70922-0
06124 / 70922-24