Liebe Schulgemeinschaft,
ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Gerade in den letzten Schulwochen konnten wir gemeinsam aufregende Veranstaltungen erleben und tolle Erfolge unserer Schüler:innen bestaunen. Unter Neuigkeiten können diese nochmals angesehen werden.
Damit der Start in das neue Schuljahr gut gelingt haben wir im folgenden einige wichtige Informationen zusammengetragen, die unbedingt beachtet werden sollten:
Zuletzt wünschen wir allen erholsame Ferien.
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
die Schulgemeinschaft der Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) begrüßt Sie recht herzlich bei Ihrem virtuellen Besuch unserer Schule. Wir freuen uns, Ihnen einen großen Blumenstrauß an Eindrücken unseres bunten Schullebens einer kooperativen Gesamtschule zu bieten.
Wichtige Informationen zum Start in das neue Schuljahr
Das Sekretariat ist während der Sommerferienin der 1., 2. und 6. Woche montags bis freitags von 8:30-12:00 Uhr geöffnet!
3.- 5.Woche ist das Sekretariat nicht besetzt.
Ottos Bigband hat am Samstag, den 9. Juli 2022 beim „Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen für Bigbands“ einen 3. Platz gemacht. Leider haben wir einen Punkt zu wenig erzielt, sonst wären wir ins Finale nach Frankfurt gekommen, hätten Preise erhalten und eine Qualifikation für die Bundesbegegnung wäre theoretisch möglich gewesen. Hätte hätte Fahrradkette:-) Und Schuld war wieder Herr Aschinger, da er wie jedes Mal zu viele Rocktitel ausgesucht hat, statt Jazzstücke zu präsentieren!
Lars Feldvoss (5cG) erhält aufgrund seiner besonders herausragenden Leistung zum fünften Platz auf Landesebene für die Klasse 5 in der Kategorie Onlineversion At Home ein First Class Honours Diplom, eine Medaille und zahlreiche Geschenke. In Jahrgang 5 gratulieren wir Curly-Sue Stöhr (5cG), Niklas Mikschy (5bF), Defne Selma Özer (5aG) und Ruven Thomeczek (5aF), die es in die Top 5 geschafft haben.
Am 11.7. fand für die 7. Klassen der Realschule und des Gymnasiums der diesjährige schulinterne Physik-Wettbewerb statt: Aus jeder Klasse trat ein ausgewähltes Team an – 2 Mädchen und 2 Jungen – , um gemeinsam eine experimentelle Aufgabe zu bewältigen. Diesmal ging es darum, ein Modell-Haus zu bauen, dass gegen Wärmeverluste optimal isoliert ist. Zur Verfügung standen die verschiedensten Materialen:Papier, Pappe, Sand, Plastikfolien, Heu, Schafwolle usw.. Über drei Schulstunden hinweg, betreut von SchülerInnen der E-Phase und zwei Lehrkräften, entwickelten die Teams in hervorragender Zusammenarbeit viele Ideen und setzten sie kreativ um.
Sommerkonzerte an der NAOS 2022
„Frag deinen Bürgermeister“ an der NAOS
Abschlussfeiern an der NAOS: Hinweise zur Hygiene
Fantastisches Zwischenergebnis der Spendenaktion „Starthilfe“ für geflüchtete Schüler/innen
Theaterstück „Fake oder war doch nur Spaß“
Tanz der Gesangsklasse 6
Drei Sportleistungskurse auf Skikursfahrt im Januar 2022
Spendenaufruf – Starthilfe für geflüchtete Schüler:innen
Gesucht: FSJ an der NAOS
Corona-Kunstwettbewerb 2021: Auszeichnungen
Präventionspreis des Rheingau-Taunus-Kreises geht an…
Der Oberstufenchor der NAOS (Januar 2022)
Juniorwahl an der NAOS gestartet
In diesem Jahr nimmt die Nikolaus August Otto-Schule an der Juniorwahl teil. In den vergangenen Wochen haben …
Aufnahmefeier der Fünftklässler an der NAOS
Physik aktuell: Schüler und Schülerinnen der 7cR beobachten mit Physiklehrer Jochen Aschinger die partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021
Gewinner der Fitness-Challenge sind ermittelt!
Umwelt-AG der NAOS belegt 2. Platz im EDEKA-Schülerwettbewerb
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
angesichts der hochsommerlichen Temperaturen, die wir ja schon am 30.6.2022 erlebt haben, wird es im Juli/September hin und wieder ggf. wohl „Hitzefrei“ geben, d. h. der Unterricht endet für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5-10) nach der 5. Stunde, wenn ich die entsprechende Entscheidung treffe.
Der Nachmittagsunterricht der E- und Q-Phase findet wie gewohnt statt.
Zur Klärung, ob Ihr Kind in den Jahrgangsstufen 5 – 7 bei „Hitzefrei“ früher nach Hause gehen kann oder bis zum Ende der 6. Stunde im Betreuungsangebot bleiben soll, haben Sie bei der Aufnahme Ihres Kindes mit dem Formularpaket ein sog. Sonnenblatt erhalten und entsprechend ausgefüllt.
Sollte ihr Kind (in den Klassen 5-7) – wie vorangehend erläutert – nicht nach der 5. Stunde nach Hause gehen sollen, dann kommt es eigenständig in die Schülerbibliothek, dort findet die Betreuung in der 6. Stunde statt.
Nachfolgend findet für die Schüler*innen, die in den Lerninseln angemeldet sind und in der Schule verbleiben sollen, eine Notbetreuung statt.
Die Betreuungskraft der Lerninsel holt die Schüler*innen dann zu Beginn der Mittagspause in der Schülerbibliothek ab.
Beste und sonnige Grüße
Kirsten Klug
Um einen kurzfristigen Ausfall von Lehrkräften zu kompensieren, werden an hessischen Schulen Stunden mit VSS-Lehrkräften vertreten. Zur Sicherstellung der verlässlichen Schulzeit können auch Kräfte, die nicht der Schule angehören, beschäftigt werden.
Interessierte Personen, die im Rahmen der Verlässlichen Schule tätig werden möchten, wenden sich bitte direkt an die stellvertretende Schulleiterin Frau Theis über theis@nao-schule.de .
Vorgelagerte Informationen bietet Ihnen die Homepage des HESSISCHEN KULTUSMINISTERIUMS.
Liebe Schüler:innen. liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
bitte beachten Sie die folgenden Dokumente
Im Rahmen des hessischen Landesprogramms „Löwenstark — der BildungsKICK“ unterstützt die NAOS in den kommenden beiden Schuljahren Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Corona-Krise.
Das Motto: „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“
Wir bieten vielfältige Maßnahmen wie zum Beispiel:
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Nachhilfeinstitut König läuft weiter. Im Rest des laufenden Schuljahres können aber leider keine neuen Schülerinnen und Schüler mehr aufgenommen werden. Infos, wie es im nächsten Schuljahr weitergeht, erfolgen rechtzeitig.
Emser Str. 100
65307 Bad Schwalbach
06124 / 70922-0
06124 / 70922-24