Das ist ein Grund zum Feiern!
Dienstag, 11. Juli, 3./4. Stunde in der Aula
10 Jahre Intensivklassen: Das sind …
… fast 300 Schülerinnen und Schüler
… aus 36 verschiedenen Ländern
… und 36 verschiedenen Muttersprachen
Dank an alle, die in den letzten 10 Jahren mitgeholfen haben beim Erlernen der deutschen Sprache und bei der Integration in die Schule!
Vor 175 Jahren trat in der Frankfurter Paulskirche das erste freigewählte deutsche Parlament zusammen, ein wichtiger Baustein der deutschen Demokratiegeschichte. Im Rahmen der hessenweit vielen Veranstaltungen zu diesem Jubiläum hatte die NAOS mit Herrn Dr. Frank Möller einen Historiker der Universität Greifswald zu Gast.
Wir freuen uns, dass nach 4 langen Jahren Unterbrechung der Austausch mit der Salisbury Composite High School in Sherwood Park, Kanada, wieder starten konnte. Seit Sonntag, 26.03.2023 sind 12 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte aus Sherwood Park und Umgebung an der NAOS zu Gast. Sie wohnen in dieser Zeit bei ihren Austauschpartnerinnen und -partnern aus der E-Phase und dem Jahrgang 10 des Gymnasialzweigs. Wir wünschen allen Beteiligten eine gute Zeit und viele positive Eindrücke.
Am Mittwoch 29.3. und Donnerstag 30.3. organisierte die Schulsozialarbeit, allen voran Nicole Cordel, ein Kickerturnier für die Jahrgangsstufen 8 und 9. Das Turnier konnte über ein Förderpaket der Bundesregierung für Kinder und Jugendliche finanziell unterstützt werden, welches die Folgen der Pandemie für diese Zielgruppe lindern und ein unbeschwertes Aufwachsen und Aufholen von Lernrückständen ermöglichen. Das gilt nicht nur für den Lernstoff, sondern auch für ihr soziales Leben innerhalb und außerhalb von Schule
Die Firma „Kicker Profis“ hat in der Aula der NAOS 16 Kickertische aufgebaut, an denen sich die Schüler und Schülerinnen mit viel Spaß sportlich messen konnten. Am Nachmittag konnten sich auch die Lehrerinnen und Lehrer der NAOS an den Kickern austoben.
“Ottos Kleidershop” bietet Second-Hand-Kleidung von und für Schülerinnen, nachhaltig, sauber, kostenlos, fair, cool!
Es laden ein: SV, AG Tontechnik, WU-9G Mode & Umwelt; weiteres siehe Info-Blatt und Anmeldeblatt.
Bei einer Pflanzaktion des Forstamtes Bad Schwalbach waren auch Schüler*innen der NAOS mit dabei! Am Samstag, den 25.03. vormittags bei stürmischem Wetter haben sieben Schüler*innen der Klasse 6cG zusammen mit Eltern und ihrer Mathematiklehrerin Bäume auf einer Windwurffläche in Bad Schwalbach Heidenrod gepflanzt…
Gezeigt wurde das Theaterstück „Monster Moments“, das in lustigen Episoden vom Leben eines Teenagers in der Pubertät berichtete. Natürlich alles auf Englisch. Es gab viele positive Stimmen. Die Schülerinnen und Schüler konnten nach der Vorstellung noch interessierte Fragen an die beiden professionellen Schauspieler aus London stellen, die das Stück vorgeführt hatten. Die Fragerunde kam besonders gut an und es wurden tolle Fragen auf Englisch gestellt. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung nach einer langen Pandemie-Pause wieder an unserer Schule stattfinden konnte.
Nach drei Jahren Corona-Pause konnte an der NAOS eine gute Tradition wiederaufgenommen werden. Die Schülerinnen und Schüler der Q2 und Q4 und ihre Lehrkräfte informierten die E-Phase in der Aula über die denkbaren Leistungskurse. Für über 10 Fächer waren an den jeweiligen Ständen Plakate erstellt und Informationsmaterial ausgelegt worden. Die vielen Gespräche machen es den E-Phaslern nun sicher leichter, diese demnächst anstehende wichtige Entscheidung zu treffen.
Hier ist der Bericht des Wiesbadener Kuriers über die Veranstaltung zu finden
Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht.
Nach zweijähriger Pause konnte am Freitag, den 9. Dezember endlich wieder der Vorlesewettbewerb an der Nikolaus-August-Otto-Schule stattfinden…
In der dritten Stunde hatten sich zuerst die Schülerinnen und Schüler der Förderstufe in der Aula eingefunden.
Nach der Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Klug konnte der Wettbewerb starten.
Vier Leser:innen aus den Grund- und Erweiterungskursen der Klassen 6F, die in den vergangenen Wochen als Klassensieger:innen ermittelt worden waren, stellten sich – unterstützt von ihren Mitschüler:innen–der Jury.
Am besten beurteilte die Jury den Vortrag von Laila Heinrich. Sie hatte sich das Buch „Biber undercover“ von Rüdiger Bertram ausgesucht und daraus vorgelesen.
In der 5. Klasse kamen dann die drei Klassen des Gymnasiums zusammen, um ihren Vorlesesieger zu ermitteln. Gewinner des Vorlesewettbewerbs für das Gymnasium wurde Simon Paul Wolff aus der 6cG. Simon hat aus dem Buch „Das Hotel im Nirgendwo“ von Mexify vorgelesen und damit die Jury überzeugt.
Beide, Laila und Simon, bekamen je eine Urkunde und einen vom Förderverein der Nikolaus-August-Otto-Schule gestifteten Gutschein für die Buchhandlung am Rathaus in Bad Schwalbach.
Wer von den beiden Meistervorlesern nun unsere Schule im Kreisentscheid vertreten darf, musste das Los entscheiden, da jede Schule nur einen Kandidaten / eine Kandidatin schicken darf.
Ausgelost wurde Simon Paul Wolff.
Vielen Dank an Frau Stefanie Müller für die Organisation, an alle Teilnehmer:innen der Jury, besonders an die Schüler:innen Johanna Möbius, Selina Kosler und Jaqueline Jacob aus der 10bR. Herzlichen Dank auch dem Förderverein der Nikolaus-August-Otto-Schule (namentlich Frau Mohr-Hombach) für die Unterstützung bei Moderation, Jury und natürlich für die Preise.
Und last but not least: vielen Dank und ein großes Lob an alle Vorleser:innen, die das großartig gemacht haben.
Am 24.11.2022 ist ein ereignisreicher Tag der offenen Tür an der NAOS zu Ende gegangen. Wir haben uns gefreut nach zwei Jahren Pause wieder aufgeregte Kinder begrüßen zu können, die unsere Kennenlern-Angebote sehr gerne und in großer Zahl genutzt haben.
Es gab einen schönen Abschluss in der Cafeteria, als die Viertklässler mit leuchtenden Augen (und einem kleinen Schatz) den Eltern von dem Erlebten erzählt haben. Auch den Schüler*innen unserer Schule hat es sichtlich Freude bereitet, an diesem besonderen Tag mitzuwirken.
Allen Eltern, die an diesem Tag nicht teilnehmen konnten und sich dennoch informieren möchten, empfehlen wir die folgende Präsentation zum Tag der Offenen Tür.
Bad Schwalbach: “Was es heißt zu philosophieren”
Die Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach stellt den diesjährigen UNESCO-Welttag der Philosophie unter den Titel: „Was es heißt zu philosophieren”. Schüler, Eltern, Lehrer, Professoren,Studenten und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit dem Thema zu befassen. Die Teilnehmer/innen können aus diversen Vorträgen und Workshops auswählen und im Rahmen eines Rundgangs im Philosophischen Café einen interessanten Austausch erfahren.
Termin und Ort: Donnerstag, 17.11.2022, 9.30 bis 15.00 Uhr, Aula der Nikolaus-August-Otto-Schule, EmserStraße 100, 65307 Bad Schwalbach
Eintritt: frei (keine Anmeldung erforderlich)
Weitere Informationen: Programm
Wir leben in bewegten Zeiten. Uns allen drängen sich viele Fragen auf. Der Abiturjahrgang hatte die Gelegenheit ins Gespräch mit einem Bundestagsabgeordneten zu kommen. Herr Alexander Müller, der für die FDP den Wahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg vertritt und verteidigungspolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, war da genau der richtig Ansprechpartner.
Vorbereitet durch die PoWi-Lehrkräfte reichte die Palette der angesprochenen Themen von der Wirtschafts- und Energiepolitik bis zur Außen- und Verteidigungspolitik. Die Veranstaltung fand bei den Schülerinnen und Schülern ein sehr positives Echo.
In diesem Jahr konnten wir die Schülerinnen und Schüler wieder gemeinsam mit ihren Eltern in einem feierlichen Rahmen in der Aula der NAOS begrüßen. Am Montag, 5.9.2022 wurden 70 Gymnasiasten und 78 Förderstufenschülerinnen und -schüler aufgenommen. Zu den Rednern gehörten die Schulleiterin, Frau Kirsten Klug, Frau Hughes-Neske für die Förderstufe, und Frau Klein-Schaller für den Gymnasial-Zweig. Die Moderation der gesamten Veranstaltung übernahmen Noah Peiter und Alicia Anders aus der Oberstufe.
Für den musikalischen Rahmen sorgte am Klavier: Mia Zöller.
Wir wünschen allen neuen Schülern und Schülerinnen einen guten Start an der weiterführenden Schule.
Ottos Bigband hat am Samstag, den 9. Juli 2022 beim “Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen für Bigbands” einen 3. Platz gemacht. Leider haben wir einen Punkt zu wenig erzielt, sonst wären wir ins Finale nach Frankfurt gekommen, hätten Preise erhalten und eine Qualifikation für die Bundesbegegnung wäre theoretisch möglich gewesen. Hätte hätte Fahrradkette:-) Und Schuld war wieder Herr Aschinger, da er wie jedes Mal zu viele Rocktitel ausgesucht hat, statt Jazzstücke zu präsentieren!
Lars Feldvoss (5cG) erhält aufgrund seiner besonders herausragenden Leistung zum fünften Platz auf Landesebene für die Klasse 5 in der Kategorie Onlineversion At Home ein First Class Honours Diplom, eine Medaille und zahlreiche Geschenke. In Jahrgang 5 gratulieren wir Curly-Sue Stöhr (5cG), Niklas Mikschy (5bF), Defne Selma Özer (5aG) und Ruven Thomeczek (5aF), die es in die Top 5 geschafft haben.
Am 11.7. fand für die 7. Klassen der Realschule und des Gymnasiums der diesjährige schulinterne Physik-Wettbewerb statt: Aus jeder Klasse trat ein ausgewähltes Team an – 2 Mädchen und 2 Jungen – , um gemeinsam eine experimentelle Aufgabe zu bewältigen. Diesmal ging es darum, ein Modell-Haus zu bauen, dass gegen Wärmeverluste optimal isoliert ist. Zur Verfügung standen die verschiedensten Materialen:Papier, Pappe, Sand, Plastikfolien, Heu, Schafwolle usw.. Über drei Schulstunden hinweg, betreut von SchülerInnen der E-Phase und zwei Lehrkräften, entwickelten die Teams in hervorragender Zusammenarbeit viele Ideen und setzten sie kreativ um.
Jedes Jahr bieten verschiedene Sende- und Medienanstalten aus Hessen Workshops an, zu denen sich hessische Schulen anmelden können. Dies ist der Schülermedientag, der in diesem Jahr am 3. Mai als Medientag zum Internationalen Tag der Pressefreiheit veranstaltet wurde. Hierbei konnten Schüler:innen Einblicke in die Welt der aktuellen Medienlandschaft gewinnen. Auch die 9aG nahm an diesem Angebot teil.
Sommerkonzert der Klassen 5 bis 8 an der NAOS am 15. Juli 2022
Da das Konzert der Klassen 5 bis 8 schon zwei Wochen vorher ausverkauft war, wurde am Vormittag ein Zusatzkonzert für Schüler*innen veranstaltet, bei dem auch alle Stühle in der Aula besetzt waren.
Die Streicherkids der Klassen 6 und 7 unter der Leitung von Frau Suginaka-Münchgesang eröffneten das Konzert. Es folgten die Streicherkids Klasse 5 unter der Leitung von Frau Weiser. Beide Ensembles beeindruckten…
Frau Klug, die Schulleiterin der NAOS, begrüßte die Zuschauer*innen mit den Worten: „Welcome Back der Musik an unserer Schule! Wer hätte das bei den Adventskonzerten 2019 gedacht, dass unsere Schule nach außen hin so lange schweigen muss!“ Die Aula war nicht vollständig besetzt, da einige Zuschauer*innen am Konzerttag ihre Karten zurückgaben, da sie aufgrund von Corona nicht teilnehmen konnten. Dann öffnete sich der Vorhang und …
Fantastisches Zwischenergebnis der Spendenaktion „Starthilfe“ für geflüchtete Schüler/innen
Liebe Grundschulkinder, liebe Eltern,
auf der folgenden Seite ist unser Video sowie eine Präsentation mit Informationen über die NAOS zu finden.
Am 4.November hatten der Leistungskurs und der Grundkurs Politik und Wirtschaft der Jahrgangsstufe Q3 die Gelegenheit zu einem einstündigen Gespräch mit Lucia Puttrich, der hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten. Hier der Bericht des Wiesbadener Kuriers über die Veranstaltung.
Aufnahmefeier der Fünftklässler an der NAOS
Emser Str. 100
65307 Bad Schwalbach
06124 / 70922-0
06124 / 70922-24