Die Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) in Bad Schwalbach und die Klassik Stiftung Weimar sind 2019 eine Kooperation eingegangen, die durch regelmäßige Weimar-Exkursionen der Schülerinnen und Schüler (insbesondere zu Beginn der Q-Phase) sowie im Rahmen von thematischen und methodischen Fortbildungen der Lehrerinnen und Lehrer realisiert wird. Die Exkursionen liefern einen vertiefenden Einstieg in die Auseinandersetzung mit der Weimarer Klassik sowie der Kulturmetropole Weimar im Horizont der gesamtdeutschen Geschichte. In Rundgängen durch die Stadt, durch Museumsbesuche und Seminare wird hierbei insbesondere auch die Dichterfreundschaft zwischen Goethe und Schiller und ihre Strahlkraft für die deutsche und europäische Literaturgeschichte erforscht.
Die Bildungsprojekte sind vorwiegend an die gymnasiale Oberstufe angebunden, können jedoch auch den Literaturunterricht der 10. Jahrgangsstufen im Gymnasial- und Realschulzweig mitgestalten. Besonders ist an den Bildungsprojekten, dass sie interdisziplinär angelegt sind, also darauf abzielen, Fächer wie Deutsch, Kunst, Musik, Geschichte, Politik und Wirtschaft, aber auch Physik oder Mathematik miteinander zu verbinden, indem etwa verschiedene Perspektiven auf historische Entwicklungen eingenommen werden. Hierbei hilft eine enge Verzahnung der Kooperation mit der vielfältigen Weimarer Museumslandschaft – zu nennen wären exemplarisch das Goethe-Nationalmuseum, das Goethe- und Schiller-Archiv, das Bauhaus-Museum Weimar, das Haus der Weimarer Republik, das Liszt-Haus, das Nietzsche-Archiv oder natürlich die Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Ferner profitiert unsere Schule von digitalen Bildungsangeboten der Klassik Stiftung Weimar, die nicht allein genutzt, sondern in Kooperation mit der Schülerschaft und dem Kollegium auch aktiv weiterentwickelt und evaluiert werden können. Insofern trägt die Kooperation dazu bei, die NAOS zu einem interdisziplinären, digitalen Lernort zu machen. Und ganz nebenbei ermöglichen die Bildungsveranstaltungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erstes Hineinschnuppern in die Berufsfelder von kultureller Bildung, Literatur- und Kulturwissenschaften oder Museumspädagogik.
Konstituierende Gespräche und interdisziplinärer Workshop in Weimar zum Thema Frauen- und Männerbilder in Kunst, Literatur und Geschichtsschreibung (22.02.-24.02.2023)
Eine erste Task-Force der NAOS besucht Workshops zum Thema, sichtet für die GOS einsetzbares Material und evaluiert digitale Bildungsangebote der Klassik Stiftung Weimar.
Emser Str. 100
65307 Bad Schwalbach
06124 / 70922-0
06124 / 70922-24