Die Digitalen Helden sind ein Helfersystem für Schülerinnen und Schüler an unserer im Sinne des Prinzips „Schüler helfen Schülern“ (Peer-Education). Wir sind 15 Schülerinnen und Schüler, die mindestens ein Jahr lang im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft oder eines Wahlpflichtkurses von unserem Heldenbegleiter, Hr. Schefzyk, ausgebildet wurden.
Robin Böcher: boecher@nao-schule.de oder digitale-helden@nao-schule.de
In dringenden oder gravierenden Fällen: Jugendmedienschutzberater: jugendmedienschutz@nao-schule.de
Angelegenheiten, die die ganze Klasse betreffen: Erstkontakt über den Klassenlehrer, dann ggf. die Digitalen Helden oder den Jugendmedien-schutzberater hinzuziehen.
Im Bereich von Cybermobbing ist es zwingend erforderlich, dass Sie Beweise dokumentieren, damit die Täter weder abstreiten noch verharmlosen können!
An unserer Schule gibt es – so wie an allen Schulen – zahlreiche Probleme, die aus einer (häufig naiven) Nutzung von Smartphone, Internet und Social Media entstehen. Wir können dir, deiner Klasse, deinen Eltern oder deinen Lehrern zum Beispiel bei den folgenden Themen helfen:
Alle unsere Gespräche sind absolut vertraulich – niemand erfährt von uns etwas gegen deinen Willen. Sollten wir selbst das Problem nicht lösen können oder ist die Gefahr für dich oder andere sehr groß, dann schalten wir unseren Heldenbegleiter oder die Schulleitung ein.
In der ersten und zweiten Pause stehen wir dir im Raum [A2-00] als Ansprechpartner zur Verfügung. Dort können wir uns ungestört und vertraulich unterhalten.
Wenn wir im Dienst sind, tragen wir ein T-Shirt, an dem du uns eindeutig erkennen kannst.
Du kannst dich am Ende eines jeden Schuljahres für eine Teilnahme bewerben, sofern du mindestens die siebte Klasse besuchst. Alle Schülerinnen und Schüler können, sofern sie geeignet sind, die AG nach einer Anmeldung besuchen. Real- und Hauptschüler können das Digitale Heldenprogramm auch als benoteten WPU-Kurs besuchen.
Für uns ist entscheidend, dass du ein paar Charaktereigenschaften besitzt, die notwendig sind, um ein guter Digitaler Held zu werden. Dazu zählen vor allem, dass du hilfsbereit, verantwortungsbewusst, zuverlässig und verschwiegen bist. Hilfreich ist es, wenn du ein wenig Ahnung von Smartphones und Internet hast. Ansonsten bringen wir dir alles Nötige bei. Technische Tricks und Inhalte kannst du lernen, den eigenen Charakter zu verändern ist schwierig.
Wenn du vorher – am besten per E-Mail – anfragst, kannst du auch gerne bei uns vorbeischauen und dir einen Eindruck von unserer AG verschaffen.
Die Rückmeldung zu unseren Klassenbesuchen war bisher ausnahmslos positiv. Eine Evaluation des letzten Elternabends für die Klasse 5 bestätigt, dass sich ein Besuch lohnt. Das Gesamtkonzept unserer Schule zum Jugendmedienschutz wurde ebenfalls bereits positiv bewertet.
Nehmen Sie gerne jederzeit bei Fragen oder Problemen Kontakt zu uns auf. Im schulinternen Bereich finden Sie im Ordner Jugendmedienschutz weiteres Material.
Für eine Klassenleiterstunde oder Vertretungsstunde kann mit wenig Vorbereitung ein WhatsApp-Kurs der Digitalen Helden durchgeführt werden, der im Internet frei verfügbar ist.
Emser Str. 100
65307 Bad Schwalbach
06124 / 70922-0
06124 / 70922-24